

Reifendaten | |
Artikelnummer | 7391073885 |
Fahrzeugart | Transporter |
Hersteller | Pirelli |
Reifentyp | Sommerreifen |
Reifenbreite | 235 |
Querschnitt | 65 |
Felgendurchmesser in Zoll | 16 |
Load-Index | 115 |
Speed-Index | R - bis 170 km/h |
Reinforced | Nein |
Runflat | Nein |
C-Reifen | C |

Pirelli Carrier 235/65 R16 115R C Sommerreifen
Beschreibung
Mit dem Pirelli Carrier strebt der italienische Reifenhersteller nicht nur eine Ausweitung seines Sortimentes im Bereich Van-Reifen an, sondern auch die europäische Marktführerschaft. Dazu hat Pirelli den CHRONO2 komplett neu entwickelt und ihm deshalb auch einen neuen Namen gegeben. Zudem ist eine breite Größenvielfalt in den gängigen Reifengrößen von Vans und Transportern geplant.
Die wichtigste Neuerung des Carrier Sommerreifens für Vans und Transporter ist eine um bist zu 30 Prozent höhere Laufleistung. Um dieses Ziel zu erreichen hat Pirelli eine komplett neue Profil-Symmetrie geschaffen.
Eine völlig neu entwickelte Silica-Laufflächen-Gummimischung verhindert außerdem eine zu hohe Reifenabnutzung, was den Pirelli Carrier zu einem langlebigeren Transporter-Reifen macht.
Das neu aufgesetzte Laufflächen-Design sorgt abschließend für eine Verbesserung der Eigenschaften auf nasser Fahrbahn um bis zu 10 Prozent im Vergleich zum CHRONO2. Sowohl die Bremsleistung als auch das Handling bei Nässe wurden dadurch verbessert und das Aquaplaningrisiko weiter minimiert.
Gerade für die besonderen Anforderungen von Vans und Transportern ist der Pirelli Carrier Sommerreifen die perfekte Wahl.
Das Herstellungsjahr (DOT) der Reifen bei Reifenchampion
Generell handelt es sich bei Reifenchampion um Neureifen aus der laufenden Produktion des jeweiligen Reifenherstellers. Ausnahmefälle sind mit einem Vermerk am Artikel gekennzeichnet.
Da Reifenchampion über einen höheren Lagerbestand verfügt und mehrmals im Jahr beliefert wird, ist eine genaue Auskunft bezüglich des DOT-Datums (Herstellungsdatum) der Reifen leider nicht möglich.
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. legt in seinem Verbraucher-Hinweis zum Reifenkauf dar, dass ein Reifen bei sach- und fachgerechter Lagerung bis zu einem Alter von 5 Jahren als neu gilt. [Quelle: http://www.brv-bonn.de/verbraucher-start/reifenkauf/] Neben der Gewährleistung dieser Vorgaben und einer professionellen Reifenlagerung, liegt Reifenchampion zudem deutlich unter dem empfohlenen DOT.
EU-Reifenlabel Kriterien
Am 1. November 2012 trat die europaweit einheitliche Kennzeichnungspflicht für Reifen in Kraft. Das am Reifen angebrachte Energielabel informiert über die Klassifizierung des jeweiligen Reifens im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch, Nasshaftung und Geräuschklassifizierung. Alle nach dem 30. Juni 2012 produzierten Reifen unterliegen dieser Kennzeichnungspflicht.
Bewertungskriterien des EU-Reifenlabels
Kraftstoffeffizienz
Das Tanksäulen-Symbol steht für den Rollwiderstand des Reifens. Je geringer der Rollwiderstand ist, umso geringer ist der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs und damit auch der CO2 Ausstoß. Die Einteilung erfolgt in sieben Klassen von Klasse A (grün und damit höchste Kraftstoffeffizienz) bis Klasse G (rot und damit geringste Kraftstoffeffizienz). Klasse D wird hierbei nicht belegt.
Nasshaftung
Das Regenwolken-Symbol steht für die Nasshaftung des Reifens. Reifen mit ausgezeichneter Nasshaftung verkürzen den Bremsweg enorm und tragen daher entscheidend zur Fahrsicherheit bei. Die Einteilung der Leistung erfolgt in die Klassen A (höchste Leistung, kürzester Bremsweg) bis G (geringste Sicherheit, längster Bremsweg). Die Klassen D und G werden hierbei nicht belegt.
Externes Rollgeräusch
Das Lautsprecher-Symbol zeigt das externe Rollgeräusch in Dezibel (dB) an. Dieser Messwert steht für die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches. Je weniger "Schallwellen" angezeigt werden, desto leiser ist das Außengeräusch des Reifens.